
Eine interessante Webserie beschäftigt sich mit einem für mich als Kind der frühen 90er (Jahrgang 1984) spannendem Thema: Der Hardware des Nintendo Game Boy.
Reise in die Kindheit
Bedenkt man, dass der Game Boy aus den 80ern stammt, sollte man sich daran erinnern, dass die Leistung des Game Boys weit unter dem liegt, was wir heute in Smartphone verbaut haben.
So basierte beispielsweise die CPU des Game Boys auf einem ZiLOG CPU aus den 70er Jahren, der etwas modifiziert wurde. Diese CPU war bis in die mittleren 80er Jahre sehr verbreitet und wird teilweise noch in so manchen wissenschaftlichen Taschenrechnern, wie dem TI84 Plus verwendet. Nintendo hat einige unnütze Features weggelassen und dafür ein paar Extras eingebaut. Die Game Boy CPU lief mit sagenhaften 4,16 Mhz auf einer 8 bit Basis.
Hier ist die erste Folge, die sich mit der CPU des Nintendo Game Boy beschäftigt:
Bisher ist nur diese erste Folge erschienen, doch hoffe ich, dass sich hier tatsächlich eine kleine Serie etablieren kann, die auf dem gleichen Niveau einen Blick auf die Hardware eines sehr langen Begleiters meiner Jugend wirft. Der entsprechende YouTube Channel wurde erst Anfang dieses Jahres gestartet, ich bin gespannt, was sich hier entwickelt. Bis dahin warte ich auf die 2. Folge zur Hardware des Nintendo Game Boy.