
Am Wochenende vom 18.11. bis 20.11. fand in Berlin Loot für die Welt 2016 statt. Also eigentlich Loot für die Welt Level 3, da es schon die 3. Veranstaltung des jährlichen Charity-Gaming-Streams von YouTubern ist. Wir waren ebenfalls vor Ort – inklusive Babyschatz!
48 Stunden live streamen für den guten Swag – Loot für die Welt
Zunächst einmal für alle, die Loot für die Welt nicht kennen, einmal kurz zu dem Format: Vor 3 Jahren haben sich ein paar YouTuber in Berlin – LeFloid, Frodoapparat, die Space Frogs, The Clavinover und Rob Bubble – gedacht, dass die Gaming Community viel mehr kann, als man in der Klischeevorstellung denkt.
Hier das damalige Ankündigungsvideo:
Im ersten Jahr haben sie gemeinsam etwa 31.500€ sammeln können und spendeten sie an drei wohltätige Einrichtungen in Berlin. Das ganze fand damals noch im Wohnzimmer von einem der Jungs statt und für ein stabiles Internet wurde aus der Wohnung des benachbarten YouTubers noch eine Leitung quer durch das Treppenhaus gelegt! Es war viel improvisiert und einfach von Gamern für Gamer mit Gamern für einen guten Zweck gemacht.
Letztes Jahr wurde es dann deutlich professioneller und war dann auch das erste Mal, dass ich mit dabei war. Ich war als Repräsentant von ASUS vor Ort, wir haben ein wenig Hardware für kleine Contests zur Verfügung gestellt und haben uns mit einer Spende beteiligt. Ich war damals leider nicht zum Finale vor Ort, da mein Flieger zurück schon zu früh ging, aber ich hatte eine Menge Spaß und es wurden mehr als 76.000€ gesammelt!
Hier die letzten epischen 15 Minuten von Loot für die Welt 2:
Loot für die Welt 2016 – meine Eindrücke
Dieses Jahr war ich natürlich wieder vor Ort, um mit Flo, Max und allen anderen für den guten Zweck zu zocken und sich dabei von tollen Menschen im Internet beobachten lassen. Klingt im ersten Moment strange, ist aber wirklich lustig und die Community der Jungs ist einfach zucker. Was sich auch in den Spenden zeigt.
Bei Loot für die Welt 2016 war für mich jedoch eines grundlegend anders: Ich bin nun verheirateter Familienvater! Und so war es für uns als Familie klar, dass ich nicht 3-4 Tage ohne Familie in Berlin sein werde, sondern Christina und Babyschatz auch dabei sein sollten. So reisten sie nach und wir konnten alle zusammen vor Ort sein – auch hier noch einmal Danke an die Jungs, dass sie uns das erlaubt haben!
So kam es dann dazu, dass ich mit vielen anderen tollen Menschen unter anderem Overwatch, Rocket League, Super Mario Kart und noch vieles mehr gezockt habe. Leider haben Flo und ich bei Rocket League am Ende nicht das Turnier gewinnen können. Ich kam in den Genuss von Moris wunderbarem Essen, der Held hat die ganzen Tage für unglaublich viele Menschen gekocht und es schmeckte hervorragend! Ich konnte Eagle Flight noch mal spielen, dieses Mal auf der Playstation VR.
Und am Ende des Wochenendes saßen wir dann alle zusammen da und fieberten einem grandiosen Finale von Loot für die Welt 2016 entgegen – und einem neuen Rekordspendenstand für Loot für die Welt! Am Sonntagabend waren wir inklusive der T-Shirt-Verkäufe, der Auktion des großartigen Kingdom Hearts Schwertes und der Community Spenden bei ca. 150.000€ angekommen. Einer Verdoppelung des Spendenstands vom Vorjahr. Doch eine finale Auswertung war erst am nächsten Tag möglich, da der T-Shirt Verkauf noch bis zum Mittag des nächsten Tages weiterlief und das finale Ergebnis war noch beeindruckender:
Was soll man da sagen? 170.585,87 € die in 48 Stunden zusammen gekommen sind und zu 100% an 3 wohltätige Vereine in Berlin gehen werden: Kinderhilfe E.V., Vier Pfoten und die Berliner Tafeln. Pro Verein sind das 56.861,96€! Da sag noch einer, Gamer würden nichts für die Gesellschaft machen!
Und außerdem verdanken wir Loot für die Welt 2016 auch noch diese kleine Schmankerl:
Leed und Snappy kurz vorm Finale, sowie Leed und Paul am frühen Morgen
Mein Fazit von Loot für die Welt 2016
Mein Fazit von Loot für die Welt 2016 ist ganz einfach: Es war großartig. Wir hatten viel Spaß, konnten tolle Menschen wiedersehen und es wurde etwas für den guten Zweck getan. Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder dabei sein und dann versuchen mich auch mehr einzubringen und mehr zu helfen!